Ugreen 25000 mAH Powerbank

Als Journalistin und Bootsbesitzerin bin ich ständig auf mobile und zuverlässige Technik angewiesen, wie mein iPhone, mein Tablet und meine Kamera. Alle benötigen Strom, doch auf einem Boot vor Anker ist man vom Stromnetz abgeschnitten. Eine leistungsstarke Powerbank kann diese Lücke zumindest zeitweise schließen. Derzeit verwende ich dafür ein Modell von Ugreen mit einer Kapazität von 25.000 mAh und einer Leistung von 145 Watt. Es gibt Alternativen mit höherer Kapazität, doch die Grenze für die Mitnahme im Flugzeug liegt bei 27.000 Milliamperestunden. Für einen höheren Strombedarf wäre eine Powerstation die bessere Wahl.

 

Technische Daten (laut Hersteller)

Kapazität: 25.000 mAh (ca. 92,5 Wh)
Leistung: bis zu 145 W über USB-C
Anschlüsse: USB-C IN/OUT 1 (bis 140 W) USB-C OUT 2 (bis 65 W) USB-A OUT 3 (bis 22,5 W)
Display: Digitalanzeige für Ladestand
Besonderheit: Schnellladung (Power Delivery, PPS)
Gewicht: 505 g
Preis: 60 bis 90 € (August 2025)
Lieferumfang: Powerbank, Kabel

Erfahrungen im Alltag auf dem Boot

Drei Tage war ich mit dem Boot unterwegs. Mein Smartphone und mein MacBook Air sollten dabei stets mit Strom versorgt sein. Am zweiten Tag war mein iPhone vollständig entladen. Nach dem Anschluss an die Powerbank erreichte es innerhalb von 30 Minuten bereits einen Ladestand von 50 Prozent. Das war beruhigend. Smartphone und Kopfhörer lassen sich gleichzeitig laden. Das MacBook Air wird über den USB-C-Anschluss versorgt.

Wie lange hält die Powerbank durch? Wenn alle Geräte und die Powerbank vor Reisebeginn vollständig geladen sind, reicht die Energie bei mir locker für drei Tage. Natürlich ist das vom individuellen Verbrauch abhängig. Doch das ist nicht das Limit. Mit einem mobilen Solarpanel mit 50 Watt lässt sich die Powerbank unterwegs problemlos wieder aufladen. Solange die Sonne täglich für einige Stunden scheint, gibt es kaum Einschränkungen.

Empfindlich gegenüber Hitze

Obwohl die Powerbank einen Ladestand von 98 Prozent anzeigte, sprang sie plötzlich auf 0%. Vermutlich handelte es sich um einen Schutzmechanismus gegen Überhitzung, denn sie lag direkt in der Sonne. Das war keine gute Idee. Das Gerät hatte sich wahrscheinlich überhitzt und abgeschaltet. Nach dem Abkühlen blieb der Ladestand bei 0%. Wo war die gespeicherte Energie geblieben? Die Powerbank ließ sich jedoch ganz normal wieder aufladen und funktionierte einwandfrei, solange sie nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt war.

Fazit

Das Gehäuse wirkt hochwertig und solide. Es liegt angenehm in der Hand und ist etwa so groß wie mein Smartphone, allerdings dreimal so dick und kein Leichtgewicht. Die Ugreen 25000 bietet ein gutes Verhältnis von Preis und Leistung. Sie liefert bei Outdoor-Aktivitäten abseits des Stromnetzes für mehrere Tage Energie für das Smartphone. In Kombination mit einem Solarpanel dient sie bei Sonnenschein dauerhaft als zuverlässiger Puffer zwischen Photovoltaik und Verbrauchern.

—–

Du hast ein spannendes Produkt, das sich für Boot, Camping oder Wohnmobil eignet? Ich teste es gerne unter realistischen Bedingungen und finde heraus, für wen es am besten geeignet ist.